Bienenzuchtverein Oberemmental (BZVOE)

Beielireise 2024
, Heiniger Simon
Am Samstag 17. August versammelten sich 20 Reisefreudige für eine Reise zur Bioimkerei Martin Dettli und einem spannenden Zwischenhalt im Musikautomatenmuseum.
Hauptversammlung 2024
, Heiniger Simon
Die Hauptversammlung wiederum, aufgelockert durch unsere «Beielimusig», hat am 16. Febr. im Restaurant Löwen Trub stattgefunden. 80 Mitglieder ...
Standbesuch bei Erich Röthlisberger
, Heiniger Simon
Am Freitag 7. Juli haben sich interessierte Vereinsmitglieder auf dem Boriparkplatz eingefunden. Erich Röthlisberger hat uns hier zum Besuch auf seinem Bienenstand abgeholt.
Besuch Belegstelle Hohgant
, Heiniger Simon
Am 23. Juni trafen wir uns im Kemmerboden um die B-Belegstelle Hohgant zu besichtigen. Nach kurzer Fahrt ins Hübeli führte uns der Fussmarsch direkt zur Belegstelle wo wir von Res Lüthi und Res Schüpbach empfangen ...
Vortrag: Zugelassene Varroamittel und Anwendungen / Refraktometer prüfen
, Heiniger Simon
Am 1. Anlass 2023 haben uns Hansueli und Thomas ausführlich die verschiedenen Möglichketen, Hilfsmittel, Geräte und Anwendungen zum Thema Varroa vorgestellt ...
Hauptversammlung 2023
, Heiniger Simon
Am Freitagabend 17. Februar 2023 hat im Sternen Neumühle Zollbrück die 133. Hauptversammlung stattgefunden. Erstmals wieder live nachdem sie coronabedingt ...
Standbesuch Längenbach
, Heiniger Simon
Am Standbesuch vom 8.Juli 2022 durften wir das Bienenhaus von Anna Langenegger besuchen. Das  Bi...
Höck im Lehrbienenstand
, Heiniger Simon
Am 27. Mai hat der Anlass „Angepasster Brutraum“ mit Referend Jürg Glanzmann stattgefunden. der Anlass war recht gut besucht. Jürg präsentierte auf kurzweilige Art ...
Rückblick 2021, Ausblick 2022
, Heiniger Simon
Auch im 2021 haben unseren Verein die pandemiebedingten Einschränkungen gefordert, sei’s in den Imkerkursen oder bei den vorgesehenen Veranstaltungen im Jahresprogramm. „Ghunget het’s nüt“, im Gegenteil, vielerorts war füttern angesagt. Die Honigkessel sind vielerorts leer.
Besuch Schwarmsammelstelle Bern
, Heiniger Simon
Am Samstag 5. Juni haben einige wetterfeste Imker am vom BZVOE organisierten Ausflug zur SRB tei...
Schriftliche Hauptversammlung 2021
, Heiniger Simon
Aus bekannten Gründen hat die diesjährige Hauptversammlung schriftlich stattgefunden. Von den an...
Standbesuch 2020
, Heiniger Simon
Am 2. Juli besuchten rund 20 Imker den Magazinstand von Moritz Neuenschwander auf der Mutte und das Bienenhaus von Hansheinrich Bigler Netschbühl.
Honig schleudern mit dem Imker-Grundkurs
, Heiniger Simon
Am Samstag 6. Juni 2020 konnten wir mit der 1. Klasse vom Imker-Grundkurs tatkräftig Hand anlegen und Honig ernten. Wir haben rund 50 kg Blüten/Blatthonig mit ...
Hauptversammlung BZVOE 2020
, Heiniger Simon
Die 130. Hauptversammlung stand unter dem Motto Grenzgänger. Am Sonntag 16. Febr. 2020 hat im Restaurant Schlossberg die Hauptversammlung stattgefunden.
Chlousehöck 2019 - Unvallverhütung im Bienenhaus
, Heiniger Simon
Am Chloushöck vom 29. Sept. 2019, im Sternen Neumühle, hat ein Bfu-Berater über Unfallverhütung rund ums imkern referiert. Auf anschauliche und kurzweilige Art ...
Besuch Belegstelle Justistal
, Heiniger Simon
An einem wunderschönen Abend im Juli besuchte eine Gruppe der Vereinsmitglieder die Belegstelle Justistal. Gespannt verfolgten wir die Ausführungen des ...
Honigernte 2019 mit dem Imker-Grundkurs 1
, Heiniger Simon
Grundkurs 1 hat Honig rausgenommen und geschleudert, keine Selbstverständlichkeit im Lehrbienenstand auf der Bäregg.
Standbesuch Schönerlen Aeschau
, Heiniger Simon
Am 12. Juli besuchten rund 22 Beieler die 2 Bienenstände von Beat und Lisabeth. Beat hat seines aus einer Panzermotorverpackungskiste zusammengeschreinert. Originell ...
Wert der Honigbiene
, Heiniger Simon
Am Freitag, 22. März sind wir im Restaurant Neumühle mit dem sehr interessanten und wunderschön bebilderten Vortrag von Ruedi Ritter ins aktuelle Vereinsjahr ...
Absolventen Grundkurs 2017/2018
, Heiniger Simon
Die Absolventen des Grundkurses 2017/2018 durften an unserer Hauptversammlung ihr Diplom entgegennehmen.
Hauptversammlung 2019
, Heiniger Simon
Am Sonntag 17. Februar 2019 hat bei schönstem Winterwetter in der Alpenrose Bumbach die Hauptversammlung des Bienenzüchtervereins stattgefunden.  Gemeindepräsident Beat Gerber ...
Besuch Hostettler Lenzburg
, Heiniger Simon
Am Samstagmorgen 8:00 Uhr besammelten sich 14 Vereinsmitglieder auf der Kniematte Langnau. Gemäss Jahresprogramm lockte eine Besichtigung der Hostettler Spezialzucker AG Lenzburg. Die Firma stellt Zuckersirupe ...
Hauptversammlung 2017
, Heiniger Simon
Intensives Jahr mit reichem Honigsegen, Präsenz an Ausstellung und PR- Aktion am Berner Bienentag. Am Sonntag, 18. Februar hat im Restaurant  Bären Trubschachen die Hauptversammlung der  Oberemmentaler Bienenzüchter  stattgefunden. In  zügiger Manier wickelte Präsident ...
Primärkontrollen in der Imkerei
, Heiniger Simon
2016 startete der Kt. Bern mit den Primärkontrollen in der Imkerei. Der Veterinärdienst hat an alle ein Infoblatt verschickt. Ist eine Kontrolle angemeldet und bestehen noch Unsicherheiten sind Berater gerne bereit Auskunft zu geben.
Bienen-Teenager beschleunigen das Altern der Ältere
, Heiniger Simon
Agroscope, Zentrum für Bienenforschung: Bern, 06.12.2016 - Honigbienen-Völker sind komplexe Gesellschaften, in denen die Arbeit nicht zentral verteilt wird. Wie genau diese Arbeitsaufteilung erfolgt, ist immer noch wenig bekannt ...
Hauptversammlung 2016
, Heiniger Simon
Sollten wir Ober Emmentaler Beieler mit diesem reichen Honigsegen zum 125jährigen Jubiläum beschenkt werden? Anstelle eines Festes war der BZVOE im ganzen Vereinsgebiet an neun Anlässen mit einem Infostand präsent. Der grosse Aufwand hat sich gelohnt. Der Infostand ist überall auf grosses Interesse gestossen und ...